Header überspringen
Landeswappen des Landes Oberösterreich
Navigation überspringen
  • Schule
    • Über uns
    • Anmeldung
    • Team
    • Internat & Freizeit
    • Genussladen
    • Absolventenverband
    • Downloads
  • Ausbildung
    • Landwirtschaft
    • Landmanagement
    • Fachrichtungsübergreifend
    • Abendschule
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Schularbeiten
    • Jobangebote
  • Kontakt
Navigation überspringen
  • Schule
    Schule
    ABZ Salzkammergut Gebäude von aussen
    • Über uns
    • Anmeldung
    • Team
    • Internat & Freizeit
    • Genussladen
    • Absolventenverband
    • Downloads
  • Ausbildung
    Ausbildung
    Junge Männer auf Traktor
    • Landwirtschaft
    • Landmanagement
    • Fachrichtungsübergreifend
    • Abendschule
  • Aktuelles
    Aktuelles
    SchülerInnen in Gummistiefeln
    • News
    • Termine
    • Schularbeiten
    • Jobangebote
  • Kontakt
Landeswappen des Landes Oberösterreich
Wichtige Links
Um wichtige Infos schnell zu finden, findest du auf dieser Seite schnelle Zugriffsmöglichkeiten
Anmeldung
Mensa Anmeldung
WebUnits
Office 365
Downloads

15.05.2025

Einblicke in moderne Landtechnik und biologische Landwirtschaft

Exkursion der Abendschüler:innen des ABZ Salzkammergut am 9. Mai

Anfang Mai begaben sich die Abendschülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Altmünster auf eine spannende Exkursion, die gleich zwei zentrale Themen der heutigen Landwirtschaft miteinander verband: Hightech und Nachhaltigkeit. Der abwechslungsreiche Tag führte die Teilnehmerinnen zunächst zur Firma Pöttinger in Grieskirchen und anschließend zu einem innovativen Biobetrieb in Gaspoltshofen.

Vormittag: Hightech-Landwirtschaft bei Pöttinger

Die erste Station des Tages war die Firma Pöttinger Landtechnik GmbH, ein international tätiges Familienunternehmen mit über 150-jähriger Geschichte. Nach einer freundlichen Begrüßung durch einen langjährigen (mittlerweile pensionierten) Mitarbeiter erhielten die Schüler*innen spannende Einblicke in die Unternehmensentwicklung und -philosophie – unter anderem durch eine Firmenpräsentation und einen Jubiläumsfilm.

Im Anschluss folgte eine beeindruckende Werksbesichtigung: Von der Blechbearbeitung über Schweiß- und Lackiertechnik bis hin zur Endmontage wurden die verschiedenen Produktionsschritte anschaulich erklärt. Besonders beeindruckte die hohe Präzision in der Fertigung und die effiziente Organisation der Arbeitsabläufe.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen bot der firmeneigene Schauraum die Möglichkeit, zahlreiche Maschinen und Geräte aus nächster Nähe zu bestaunen – von der Bodenbearbeitung bis zur Futterernte. Die Vielfalt der Technik und deren Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Betriebsformen hinterließ bleibenden Eindruck.

Nachmittag: Nachhaltigkeit und Tierwohl am Biohof Graf

Am Nachmittag stand ein Besuch beim Bio-Betrieb der Familie Sabine und Roland Graf in Gaspoltshofen auf dem Programm. Der Betrieb spezialisiert sich auf biologische Hennenaufzucht mit besonderem Fokus auf Tierwohl. Bei einer ausführlichen Führung wurden die Abläufe von der Kükenhaltung bis zur Abgabe an Lege- oder Mastbetriebe erläutert. Die durchdachte Struktur mit Stall, Wintergarten und beschatteter Auslauffläche zeigte eindrucksvoll, wie moderne Bio-Tierhaltung in der Praxis funktioniert.

Ein besonderes Highlight war die betriebseigene Kompostieranlage, die als Partnerbetrieb der Gemeinde einen wichtigen Beitrag zur regionalen Kreislaufwirtschaft leistet. Organische Abfälle aus der Umgebung werden hier sinnvoll verwertet und wieder in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt.

Ebenso praxisnah präsentierte sich der Hofladen, in dem Produkte aus eigener Erzeugung direkt vermarktet werden. Der Besuch des mobilen Hühnerstalls mit rund 216 Legehennen und vier Hähnen rundete den informativen Nachmittag ab. Dieses flexible Haltungssystem ist ein gelungenes Beispiel für nachhaltige Direktvermarktung in kleinstrukturierter Landwirtschaft.

Fazit:

Die Exkursion bot den Abendschüler*innen eine gelungene Kombination aus moderner Agrartechnologie und nachhaltiger Praxis. Sie verdeutlichte auf eindrucksvolle Weise, wie vielfältig und zukunftsorientiert Landwirtschaft heute gestaltet werden kann.

 

Führer Daniel

BEITRAG TEILEN

Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? –
Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen –
ABZ Salzkammergut

Wir bieten eine einzigartige Kombination aus Bildung, Tradition und Nachhaltigkeit. Unser Ziel ist es, Geist und Seele zu bereichern und eine positive Zukunft für Mensch und Natur zu gestalten. Durch unsere vielfältigen Ausbildungsangebote, die theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung verbinden, ermöglichen wir Ihnen innovative Erwerbskombinationen. Entdecken Sie bei uns die Möglichkeit, Ihre Persönlichkeit zu entfalten und sich beruflich weiterzuentwickeln.

ABZ Salzkammergut
Pichlhofstraße 62
4813 Altmünster


Navigation überspringen
  • Start
  • Schule
    • Über uns
    • Anmeldung
    • Team
    • Internat & Freizeit
    • Genussladen
    • Absolventenverband
    • Downloads
  • Ausbildung
    • Landwirtschaft
    • Landmanagement
    • Fachrichtungsübergreifend
    • Abendschule
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Schularbeiten
    • Jobangebote
  • Kontakt
  • Links
    • Mensa Anmeldung
    • WebUnits
    • Office 365
    • Schreibtrainer
    • Wetterstation ABZ
    • Antolin
    • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 ABZ Salzkammergut Informationen zur Barrierefreiheit Datenschutz Impressum