Header überspringen
Landeswappen des Landes Oberösterreich
Navigation überspringen
  • Schule
    • Über uns
    • Anmeldung
    • Team
    • Internat & Freizeit
    • Genussladen
    • Absolventenverband
    • Downloads
  • Ausbildung
    • Landwirtschaft
    • Landmanagement
    • Fachrichtungsübergreifend
    • Abendschule
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Schularbeiten
    • Jobangebote
  • Kontakt
Navigation überspringen
  • Schule
    Schule
    ABZ Salzkammergut Gebäude von aussen
    • Über uns
    • Anmeldung
    • Team
    • Internat & Freizeit
    • Genussladen
    • Absolventenverband
    • Downloads
  • Ausbildung
    Ausbildung
    Junge Männer auf Traktor
    • Landwirtschaft
    • Landmanagement
    • Fachrichtungsübergreifend
    • Abendschule
  • Aktuelles
    Aktuelles
    SchülerInnen in Gummistiefeln
    • News
    • Termine
    • Schularbeiten
    • Jobangebote
  • Kontakt
Landeswappen des Landes Oberösterreich
Wichtige Links
Um wichtige Infos schnell zu finden, findest du auf dieser Seite schnelle Zugriffsmöglichkeiten
Anmeldung
Mensa Anmeldung
WebUnits
Office 365
Downloads

23.10.2024

Fachtagung zu nachhaltiger Gemeinschaftsverpflegung und regionalem Superfood

Oberösterreich lädt ein:

Etwa zwei Millionen Menschen in Österreich essen täglich außer Haus – in Kantinen, Mensen und Großküchen. „Die Gemeinschaftsverpflegung bietet ein enormes Potenzial, um regionale Lebensmittel nachhaltig in die täglichen Speisepläne zu integrieren“, betont Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer: „Für das Land Oberösterreich ist es daher selbstverständlich als Vorreiter zu agieren und täglich den Landesbediensteten frische, regionale Mahlzeiten in den Landesküchen anzubieten.“ Agrar- und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger ergänzt: „Durch unseren konsequenten Fokus auf den regionalen Lebensmitteleinkauf können wir in unseren 39 Landesküchen einen durchschnittlichen Regionalitätsanteil von 70 Prozent vorweisen. Das Spitzenfeld, rund um die Landwirtschaftsschulen, erreicht sogar Werte von 80 bis 90 Prozent Regionalität!“

Oberösterreich: Vorreiter & Gastgeber für „Österreich isst regional“

Oberösterreichs Engagement für Regionalität wird auch in der Zusammenarbeit mit dem bundesweiten Forum „Österreich isst regional“ deutlich. Oberösterreich ist hier nicht nur Partner, sondern nun auch Austragungsort eines Fachtags für Expertinnen und Experten aus dem Bereich Gemeinschaftsverpflegung sowie für Zulieferbetriebe aus dem Lebensmittelgewerbe und der bäuerlichen Direktvermarktung. Das Überthema des heutigen, ganztägigen Fachtags im ABZ Salzkammergut lautet: „Natürliche Superhelden: Regionales Superfood und nachhaltiger Genuss in der Gemeinschaftsverpflegung“.

Im Zentrum der Veranstaltung stehen praxisorientierte Workshops und hochkarätige Vorträge. Zu den Highlights zählt die Keynote von Petra Rust (Department für Ernährungswissenschaften, Universität Wien) zum Thema „Nachhaltige und gesunde Ernährung – heimisches Superfood“, in der regionale Powerfoods wie Leinsamen, Heidelbeeren, Holunder, Schlehen und Sanddorn vorgestellt werden. Auch regionale Beerenfrüchte, Streuobstsorten sowie Samen und Hülsenfrüchte wie Kürbiskerne und Linsen kommen dabei zur Sprache.

Weitere Programm-Highlights sind:

• Workshops zu: o Nachhaltige Beschaffung als Treiber für Ernährungssysteme

o Lebensmittelabfallvermeidung in der Großküche

o Bio in der Gemeinschaftsverpflegung

• Vortrag und Einblick in die regionale Lebensmittelbeschaffung der oberösterreichischen Bildungseinrichtungen (ABZ Hagenberg, LWBFS Burgkirchen und Schlierbach)

• Praxisbeispiele aus Oberösterreich Betriebsküchen (Landesdienstleistungszentrum OÖ, Hargassner GmbH, Fronius International, Alten- und Pflegeheime OÖ)

„Diese Veranstaltung unterstreicht Oberösterreichs Engagement für Nachhaltigkeit und Regionalität, besonders im Bereich der öffentlichen Verpflegung. Sie zeigt auf, wie durch die Einbindung heimischer Lebensmittel die Wertschöpfung in der Region erhöht und gleichzeitig ein Beitrag zu gesunder Ernährung und Klimaschutz geleistet werden kann“, so die Gastgeber Landeshauptmann Stelzer und Agrar-Landesrätin Langer-Weninger.

 

Text und Foto: Land OÖ

 

BEITRAG TEILEN

Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? –
Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen –
ABZ Salzkammergut

Wir bieten eine einzigartige Kombination aus Bildung, Tradition und Nachhaltigkeit. Unser Ziel ist es, Geist und Seele zu bereichern und eine positive Zukunft für Mensch und Natur zu gestalten. Durch unsere vielfältigen Ausbildungsangebote, die theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung verbinden, ermöglichen wir Ihnen innovative Erwerbskombinationen. Entdecken Sie bei uns die Möglichkeit, Ihre Persönlichkeit zu entfalten und sich beruflich weiterzuentwickeln.

ABZ Salzkammergut
Pichlhofstraße 62
4813 Altmünster


Navigation überspringen
  • Start
  • Schule
    • Über uns
    • Anmeldung
    • Team
    • Internat & Freizeit
    • Genussladen
    • Absolventenverband
    • Downloads
  • Ausbildung
    • Landwirtschaft
    • Landmanagement
    • Fachrichtungsübergreifend
    • Abendschule
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Schularbeiten
    • Jobangebote
  • Kontakt
  • Links
    • Mensa Anmeldung
    • WebUnits
    • Office 365
    • Schreibtrainer
    • Wetterstation ABZ
    • Antolin
    • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 ABZ Salzkammergut Informationen zur Barrierefreiheit Datenschutz Impressum